Fußball-Weltmeisterschaft Katar: Wirtschaftsfaktor Fußball

Wer wird neuer Fußball-Weltmeister? Welche Teams und welche Spieler werden zu den Gesichtern der WM in Katar? Die Fragen können heute natürlich noch nicht beantwortet werden. Ein Punkt ist aber sicher. Die WM 2022 in Katar bricht schon jetzt viele Rekorde: Es wird die teuerste Fußball WM aller Zeiten. Mit der WM in Katar ist der Fußball in neue Dimensionen vorgedrungen. Finanziell hat es einen echten Quantensprung gegeben, der kaum mehr zu überblicken ist.

Es gibt weltweit genug Energie

Im Moment zittert Deutschland angesichts möglicher Gasknappheit im Winter. Es können schwierige Monate vor uns liegen. Langfristig sind die Aussichten nicht so frostig. Denn global gesehen gibt es keine Energieknappheit.

Kennen Sie das magische Dreieck der Geldanlage?

Es braucht keine Zauberei, um Kapital rentabel, sicher und mit dem richtigen Zeithorizont zu positionieren. Vernünftig aufgebaute und individuell angepasste Strukturen helfen, trotz möglicher Schwächephasen langfristig Erfolg zu haben.

Zwischen Inflation und Rezession: Wie Anleger ihr Vermögen (nicht nur) 2023 schützen

Soeben hat die Inflationsrate in Deutschland die Marke von zehn Prozent erreicht. Das reißt nicht nur tiefe Löcher in den Geldbeutel der Verbraucher. Auch den Anlegern treibt das Sorgenfalten in die Stirn. Wie können sie ihr Depot längerfristig fit machen für eine relativ hohe Geldentwertung: Taugen Aktien hierfür noch? Und gibt es Anlageklassen, die kurzfristig gut mit unerwarteter Inflation zurechtkommen?

Die Inflation geht, der Bullenmarkt kommt

Vieles spricht dafür, dass die Inflationsrate in den kommenden Monaten wieder sinken wird. Nicht, dass Produkte und Dienstleistungen billiger würden. Der Preisanstieg wird sich lediglich abschwächen. Sobald sich die Lage entspannt, dürfte an den Aktienmärkten eine kräftige Erholung einsetzen.

Investoren aufgepasst: Lohnt sich nachhaltiger Immobilienbau?

Seit Monaten steigen die Baukosten aufgrund von steigenden Zinsen und teurem Material rapide an. Doch Einrichtungen wie Ärztehäuser werden auch in der Zukunft benötigt werden. Vor allem bei solchen Projekten, stellt sich häufiger denn je die Frage: Wie nachhaltig sollte gebaut werden und lohnt sich das überhaupt?

Aktien: So trotzen Anleger mit klugen Depotstrategien den Psychofallen des Marktes

Das Jahr 2022 hat es eindrucksvoll gezeigt: Der Aktienmarkt ist eine launische Diva. Immer wieder schwanken die Kurse in ähnlichen Zyklen und Mustern. Anleger können davon profitieren, indem sie ihrem Depot neben der strategischen Basis einen taktischen Part hinzufügen. Allerdings sollten sie genau wissen, was sie tun – und bei ihrer Entscheidung bleiben.

Strategie-Check: Portfolio Concept – Global 100 Aktienstrategie

In unserem monatlichen Strategie-Check stellen wir Ihnen die „Global 100 Aktienstrategie“ von Portfolio Concept vor. Seit mehr als 35 Jahren ist Portfolio Concept mit Sitz in Köln als Vermögensverwalter tätig. Günter T. Schlösser gründete Anfang 1984 die Portfolio Concept GmbH. Heute steht er dem Unternehmen als Senior Berater an der Seite. Titus C. Schlösser führt inzwischen das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter.

„Die EZB kann die Zinsen nicht beliebig stark erhöhen“

Der rasante Zinsanstieg beschäftigt Anleger und Immobilieninvestoren gleichermaßen. Ralph Kinnart von der B&K Vermögen erläutert, mit welcher weiteren Entwicklung zu rechnen ist.