Keine Angst vor Kunst: Leitfaden für den Einstieg in die Assetklasse

Der Kauf von Kunst ist eine sinnvolle Form der Vermögensdiversifikation und ein zukunftsfähiger Baustein der Asset Allokation. Um erfolgreich zu beginnen, ist es ratsam, sich mit dem Kunstmarkt und den Besonderheiten des Investierens in Kunst zu beschäftigen.

Vermögensschutz und Steuervorteile durch die vvGmbH

Mit einer sogenannten vermögensverwaltenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vvGmbH) können vermögende Privatkunden Steuern sparen. Doch auch andere Gründe können dafür sprechen, sein Vermögen in diese Rechtsform zu übertragen.

Die besten Anlageklassen 2023 – und worauf man 2024 setzen sollte

Trotz des schwierigen Umfeldes gab es auch in diesem Jahr Investments, die gut liefen. Und auch im kommenden Jahr versprechen einige Anlageklassen attraktive Erträge.

Wertvolle Weihnachtsgeschenke: Statt Videospiel FIFA 24 lieber die EA-Aktie unter dem Baum?

Wer dem Nachwuchs Bleibendes schenken möchte, kann zum Fest auch etwas Glänzendes oder gleich ein Aktienportfolio verpacken. So können Kinder und Enkel mit Präsenten an das wichtige Thema Geldanlage herangeführt werden.

Oldtimer als lukrative Investition: Wertsteigerung mit Fahrspaß

Automobile Klassiker erfreuen sich beachtlichen langfristigen Wertsteigerungen. Einige Oldtimer übertreffen sogar Aktien und Anleihen. Die Mobilitätswende hin zum Elektroauto könnte diesen Trend weiter verstärken.

Den Krisen zum Trotz: Warum Aktien bald positiv überraschen dürften

Die weltpolitischen Krisen sorgen für Sorgenfalten bei Anlegern: Kann es angesichts von Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt überhaupt zu einem Jahresendspurt bei DAX & Co. kommen? Und wie fällt unter solchen Umständen wohl das Anlagejahr 2024 aus? Die Skepsis ist derzeit zwar mit Händen zu greifen, doch der Blick in die Geschichte lehrt: Die Aktienmärkte haben in Krisenzeiten schon öfter positiv überrascht.

Strategie für langfristige Investoren – Die Buy-and-Hold-Strategie

Die Buy-and-Hold-Strategie ist eine bewährte und langfristig ausgerichtete Anlagestrategie, die Anleger unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen agieren lässt. Erfahren Sie, wie diese Strategie funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

Chancen und Risiken von Themen-ETFs – Eine kritische Betrachtung

Energiewende, Künstliche Intelligenz und Gaming sind allesamt Megatrends, die über Themen-ETFs zugänglich sind. Eine Untersuchung zeigt jedoch, dass diese Investments sowohl Vor- als auch Nachteile bieten.

Warum Privatanleger in unsicheren Zeiten auf Aktien setzen sollten

In Zeiten globaler Unsicherheit, geprägt von Konflikten und Krisen, zögern viele Privatanleger mit dem Kauf von Aktien. Doch könnte diese Zurückhaltung ein teurer Fehler sein. Dieser Artikel erklärt, warum es gute Gründe gibt, optimistisch in Bezug auf die Aktienmärkte zu sein, trotz der turbulenten Nachrichtenlage.