Ihre Suche nach: zoll

Börsenausblick 2025 – mehr Chancen als Risiken

In schwierigen Situationen wünschen sich viele Menschen einen roten Faden – ein Motto, an dem sie sich orientieren können. Das gilt auch für sehr viele Anleger. Doch unter welchem Motto könnte das neue Börsenjahr 2025 stehen?

2025: Navigieren durch Unsicherheiten und Megatrends

Im kommenden Jahr stehen wir vor entscheidenden Herausforderungen, insbesondere durch die möglicherweise protektionistische Handelspolitik der USA unter Trump 2.0, die Inflation und Wirtschaftswachstum sowohl in den USA als auch in der Eurozone beeinflussen könnte. Gleichzeitig sieht sich der Ölmarkt mit einem Überangebot und einer schwachen Nachfrage konfrontiert, was die Preisdynamik belasten könnte. Anleger müssen daher Strategien entwickeln, die auf langfristige Megatrends wie Digitalisierung und Gesundheitswesen setzen, um in einem unsicheren Marktumfeld erfolgreich zu sein.

Libertarismus – Wirtschaftspolitik mit der Kettensäge

Libertarismus – ein Konzept, das immer wieder für Diskussionen sorgt. Während es in den USA längst Teil des politischen Diskurses ist, findet die Idee radikaler Freiheit auch in Deutschland zunehmend Gehör.

USA 2025: Reflation durch fiskalische Expansion und Protektionismus

Die Republikaner haben die Wahlen im November gewonnen und damit den wirtschaftlichen Ausblick der USA für 2025 verändert. Wie die Prognose für das kommende Jahr aussieht.

Anlegen wie der Sultan von Brunei

Wer wünscht es sich nicht, ein unlimitiertes Budget zum Geldausgeben. Von tollen Häusern und Anwesen, die eigene Automobilflotte, Flugzeuge, teure Uhren und eine Badewanne voll Gold. Den wenigsten wird es vergönnt sein ein solches Leben zu führen. Luxusgüter sind trotzdem auch für ganz normale Kapitalanleger zu einer interessanten Anlageform geworden. Gerade mit dem Beginn der Coronakrise im Jahr 2020 schoss der World Luxery Index in die Höhe. In vielen Bereichen des Luxussegments lassen sich auch für Privatanleger ordentliche Gewinne machen.

Risiko Donald Trump: Wie schlimm wäre eine Wiederwahl für Anleger?

Viele halten einen möglichen Wiedereinzug des Expräsidenten ins Weiße Haus für einen politischen Super-GAU. Aber brechen wirklich die Börsen ein, wenn es so weit kommt?

Geopolitische Risiken im 3. Quartal 2023 – Strategische Konsequenzen für Unternehmen und Investoren

US-Wahlen, Klimawandel, Ukraine-Krieg, Taiwan: Europa ist von diversen geopolitischen Risiken betroffen. Welche Konsequenzen hat das für Unternehmen und Investoren?

Familienstiftung in Liechtenstein – Vermögensschutz, Nachfolgeplanung und Steueroptimierung

Eine Familienstiftung in Liechtenstein ist eine praxisbewährte Option zur Strukturierung des Vermögens. Sie kann insbesondere dem generationenübergreifenden Vermögensschutz dienen, als Instrument der Vermögensnachfolge eingesetzt werden oder als Dachstruktur für unternehmerische Aktivitäten errichtet werden. Sie profitiert zudem von einem attraktiven Besteuerungssystem.

Überraschend gute Aussichten

Während sich Anleger an den Börsen Nordamerikas, Europas und Chinas mit Verlusten herumschlagen, hat sich das Engagement in Lateinamerika in diesem Jahr gelohnt. Insbesondere die Aktienmärkte in Brasilien und Chile konnten seit Jahresbeginn mit Renditen im mittleren einstelligen Bereich aufwarten.

  3 4