Kunst als Anlage bietet nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch finanzielle Chancen. Aileen Hiecke, bei der Hansen & Heinrich AG für den Bereich Kunstinvestments und Kunstveranstaltungen zuständig, erklärt, wie man klug in Kunst investiert und häufige Fehler vermeidet.
Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich einen massiven Einbruch erlitten. Wirtschaftliche Unsicherheiten und Sicherheitsbedenken haben Investoren dazu veranlasst, sich von der Kryptowährung abzuwenden. Experten analysieren die Ursachen und diskutieren, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg ist.
Weltweit sitzen die Staaten auf immer höheren Schuldenbergen. Droht da nicht irgendwann ein Absturz und was bedeutet das für Anleger?
Unvorhersehbare Ereignisse erschüttern die Finanzwelt – doch was passiert, wenn Unsicherheit zur neuen Normalität wird? Donald Trump hat mit seiner Politik der Unberechenbarkeit die Märkte wie kein anderer beeinflusst. Ist er der erste „permanente Schwarze Schwan“? Und wie sollten Anleger darauf reagieren?
Alle Jahre wieder findet sich Chinas Aktienmarkt als Geheimtipp in den Jahresstart-Prognosen der Analystengemeinde. Extrem günstig bewertet sei der Markt, kurz vor einem Turnaround. Doch der blieb aus, jedes Mal.
Das Jahr 2025 bringt für Anleger viele Herausforderungen – von Megatrends wie Digitalisierung und KI bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten, Handelskonflikten und der schwierigen Suche nach Friedenslösungen. Trotzdem gibt es keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern es gilt, die Chancen zu sehen und mit Sinn und Verstand zu nutzen.
Welche Branchen könnten im neuen Jahr an der Börse überzeugen? Im Branchenausblick 2025 werden Konsum und Industrie genauer beleuchtet, die von Donald Trumps Wirtschaftspolitik beeinflusst werden. Zudem bieten Technologieaktien, die Pharma- und Biotechbranche sowie Nahrungsmittelkonzerne vielversprechende Renditechancen und könnten entscheidend für das neue Börsenjahr sein.
In schwierigen Situationen wünschen sich viele Menschen einen roten Faden – ein Motto, an dem sie sich orientieren können. Das gilt auch für sehr viele Anleger. Doch unter welchem Motto könnte das neue Börsenjahr 2025 stehen?
Im kommenden Jahr stehen wir vor entscheidenden Herausforderungen, insbesondere durch die möglicherweise protektionistische Handelspolitik der USA unter Trump 2.0, die Inflation und Wirtschaftswachstum sowohl in den USA als auch in der Eurozone beeinflussen könnte. Gleichzeitig sieht sich der Ölmarkt mit einem Überangebot und einer schwachen Nachfrage konfrontiert, was die Preisdynamik belasten könnte. Anleger müssen daher Strategien entwickeln, die auf langfristige Megatrends wie Digitalisierung und Gesundheitswesen setzen, um in einem unsicheren Marktumfeld erfolgreich zu sein.