Ihre Suche nach: sell in may
Corona hat die Gelddruck-Pressen noch einmal zum Glühen gebracht. Rund um den Globus haben die Notenbanken in konzertierten Feuerwehr-Aktionen Billionen an Dollar, Euro und Yen auf den Markt geworfen. In der Folge sehen wir eine enorme Geldmengen-Ausweitung und eine weiter steigende Nachfrage nach Sachwerten, so auch nach Gold.
Die Inflationserwartungen steigen. Die expansive Notenbankpolitik und fiskalpolitische Maßnahmen machen künftige Preissteigerungen wahrscheinlich. Wer sind die Gewinner von morgen?
Nach dem herben Konjunktureinbruch wegen der Corona-Pandemie haben die Finanzmärkte eine V-förmige Wirtschaftserholung vorweggenommen. Viele Börsen haben bereits wieder das Vorkrisen-Niveau erreicht oder sind gar auf ein Allzeithoch gesprungen. Wie ist die Lage einzuschätzen?
Die Europäische Zentralbank bleibt eine mächtige Verbündete der Kapitalmärkte. Auf der jüngsten Sitzung des EZB-Rates hat Präsidentin Christine Lagarde noch einmal betont, dass ausreichend Liquidität für alle nur denkbaren Szenarien bereitgestellt werde. Die Folgen sind jedoch nur schwer einzuschätzen und führen teilweise zu paradoxen Entwicklungen.
Die Welt sieht aktuell die größte Rezession seit 100 Jahren. Corona sorgt für drastisch fallende Umsätze und Gewinne bei den Unternehmen – und dennoch sind die Börsen vielerorts auf Allzeithoch. Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Vermögenverwalter Wolfgang Köbler, Vorstand der KSW Vermögensverwaltung AG.
Sie blicken bei Ihrer Geldanlage trotz aller Vereinfachungen durch die Einführung der Abgeltungssteuer nicht durch den Steuerdschungel? Im exklusiven 32-seitigen Booklet von Finanzjournalist Jürgen Lutz erfahren Sie, wie die Abgeltungssteuer grundlegend funktioniert, bei welchen Anlageklassen Ausnahmen gelten und wann Sie mehr davon haben, Ihre Kapitalerträge in der Steuererklärung anzugeben.
Schaut man dieser Tage Nachrichten oder liest die Zeitung, kann einem fast schlecht werden. Es scheint, als gäbe es nur noch Katastrophen, Kriege und Konflikte. Obendrauf noch die Corona-Pandemie, die seit fast einem Jahr bestimmendes Thema auch an Börsen ist. Viele Menschen werden zunehmend pessimistisch – die Finanzmärkte feiern jedoch eine Party nach der anderen. Stehen die Börsen mittlerweile zu hoch?
Mirko Kohlbrecher (Analyse & Strategie, Spiekermann & CO AG) und Dirk Scherz (Vorstand, Spiekermann & CO AG) analysieren gemeinsam mit Thomas Keller (Analyse & Strategie, Spiekermann & CO AG) das vergangene Börsenjahr, erklären, wo man 2021 investiert sein sollte und welche Renditen am Kapitalmarkt derzeit möglich sind.
Das Weihnachtsfest steht unmittelbar vor der Tür. Bevor sich der eine oder andere von Ihnen auf den Weg in die Weihnachtsferien macht, wünschen wir Ihnen an dieser Stelle frohe Weihnachten. Kommen Sie gut und vor allem gesund in das neue Jahr und bleiben Sie uns 2021 gewogen!