Alle vier Jahre wiederholt sich im Bitcoin-Netzwerk ein Ereignis, das für viele Investoren mehr als nur ein technisches Detail ist: das Bitcoin-Halving. Dabei halbiert sich die Belohnung, die Miner für das Schürfen neuer Blöcke erhalten.
Gold fasziniert seit Jahrtausenden – als Symbol für Reichtum, Macht und Stabilität. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen rückt das Edelmetall regelmäßig in den Fokus der Anleger. Doch was bewegt den Goldpreis wirklich? Und wie hängen der US-Dollar und die Entwicklung von Goldminenaktien mit dem Markt zusammen? Diese Fragen stellt Marc Gabriel, CIIA®, CESGA®, Kundendirektor bei Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltung in Kleve.
Die Energiewende steigert die Nachfrage nach Rohstoffen. Lithium, Kupfer und andere Rohstoffe sind gefragt wie nie zuvor. Anleger können von diesem Boom profitieren. Doch bei der Wahl zwischen direkten Investments, Rohstoffaktien oder Fonds sind Risiken zu beachten.
Die steuerliche Bewertung von Immobilien erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der weitreichende Auswirkungen auf die Nachfolgeplanung vermögender Eigentümer hat. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, verschärfte Marktbedingungen und eine insgesamt gestiegene Komplexität der Bewertungsverfahren stellen Immobilienbesitzer und deren Erben vor die Herausforderung, steuerliche Risiken und Potenziale präzise zu identifizieren und strategisch auszuschöpfen.
Die jüngste Ankündigung einer milliardenschweren Investition in künstliche Intelligenz seitens großer Technologiekonzerne hat die Aufmerksamkeit von Anlegern weltweit geweckt. Während einige Technologieriesen bereits hohe Bewertungen erreicht haben, bieten ausgewählte Unternehmen noch Potenzial für nachhaltige Gewinne.
Im Ruhestand reicht die gesetzliche Rente oft nicht aus, um den Lebensstandard zu sichern. Umso wichtiger wird es, das eigene Vermögen frühzeitig auf stabile Erträge auszurichten. Experten empfehlen, den Depot-Umbau nicht erst beim Rentenbeginn anzugehen, sondern Jahre im Voraus. Wer rechtzeitig plant, kann Schwankungen abfedern, steuerliche Vorteile nutzen und sich eine verlässliche Zusatzrente aufbauen.
Anlagewissen aus sozialen Medien oder Geldanlagerat aus KI-Quellen kann wertvoll sein. Statt schnellem Reichtum bringen jedoch auch so manche unseriösen Angebote das Gegenteil. Anleger sollten ein solides Finanzbasiswissen aufbauen und im Zweifel offline eine zweite, unabhängige Meinung einholen.
Viele unterschätzen die Bedeutung einer guten Anlagestrategie bei der Altersvorsorge. Selbst üppige Summen reichen viel weniger lang als erwartet, wenn bei der Finanzplanung für einen angenehmen Lebensabend der Effekt von Preissteigerungen nicht einkalkuliert wird. Dabei muss das Vermögenspolster oft länger reichen als viele Bundesbürger denken.
Mit der Eheschließung eröffnen sich finanzielle Spielräume und es bieten sich einige interessante Vorteile. Experten erläutern, wo Ehepaare tätig werden müssen und wie sie sich finanziell am besten aufstellen.