Soll man nur noch ETFs kaufen?

In den letzten Jahren sind ETFs wegen ihres geringen Preises immer populärer geworden. Gerade die Corona-Krise mit den Börsenabstürzen hat die Nachteile passiver Fonds gezeigt. ETF-Experte Markus Jordan und Vermögensverwalter Claus Walter diskutieren die Vor- und Nachteile.

Vorsicht, zweite Welle: So sichern Sie Ihr Depot ab

In vielen Ländern werden angesichts geringerer Infektionszahlen die Beschränkungen für Wirtschaft und Verbraucher gelockert. Doch einige Virologen warnen vor einer möglichen zweiten Welle. Schon jetzt reagieren die Börsen auf steigende Corona-Zahlen mit Kursverlusten. Wer mit Aktien kein Geld verlieren will, muss das Depot absichern.

Das Anna-Karenina-Prinzip: 5 Faktoren für eine erfolgreiche Geldanlage

Das Anna-Karenina-Prinzip stammt ursprünglich aus der Evolutionsbiologie. Vermögensverwalter Wolfgangs Juds erklärt, welche 5 Erfolgsfaktoren sich daraus für die Geldanlage ableiten lassen.

Depotabsicherung: “Am besten schon beim Aktienkauf auf die Korrelation achten”

Weltweit wird auf Teufel komm raus gelockert. Die Menschen haben genug von den Beschränkungen. Die Infektionszahlen gehen vor allem in Deutschland zurück. Doch einige Virologen warnen vor einer möglichen zweiten Welle. Ob und wann diese kommt, kann niemand vorhersagen. Sicher scheint nur eines: Wenn die Corona-Zahlen wieder stark steigen, droht ein erneuter Lockdown. Und damit ein weiterer Absturz an den Börsen. Daher gilt es, das Depot rechtzeitig abzusichern. Vermögensverwalter Frank Wieser erklärt, wie Privatanleger am besten vorgehen.

Durch Corona: Immobilienpreise in Großstädten werden sinken

Die Corona-Hysterie hat in vielen Fällen dazu geführt, dass potentiellen Immobilienkäufern die Einnahmen aus ihrem originären Geschäft weggebrochen sind. Deshalb sind auch Finanzierungen bis auf Weiteres nicht mehr machbar. Gleichzeitig verlieren viele potentielle Käufer ihre Arbeitsplätze. Damit entfällt die Basis für einen Wohnungskauf.

Video: Vermögen absichern in extremen Börsenzeiten: So kommen Sie mit einem Plus durch die Corona-Krise

Thomas Gleich von der CORUM Vermögensverwaltung verrät im Video, wie er trotz Corona-Krise an der Börse eine positive Rendite für seine Kunden erzielte.

Geldanlage und Steuern: Das müssen Sie wissen (Teil 1)

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge. Das Versprechen der Politik im Jahr 2009: Mit der Abgeltungssteuer wird alles einfacher! In der Tat läuft jetzt vieles geräuschlos ab, weil Banken und Fondsgesellschaften als langer Arm der Finanzbehörden agieren müssen. Dennoch sehen sich Anleger und Steuerzahler noch immer offenen Fragen gegenüber. Zudem ändert sich die Besteuerung von Anlageklassen von Zeit zu Zeit. Das verwirrt viele Anleger zusätzlich.

Die Börse handelt in solchen Zeiten nicht immer rational

In der Auswahl geeigneter Aktien sollte sich ein Anleger mit der Qualität des Unternehmens auseinandersetzen. Das empfiehlt Vermögensverwalter Mail Bolsmann im Interview. Denn Unternehmen mit hohen Cashbeständen, geringer Verschuldung und hoher Profitabilität werden es einfacher haben, diese Krisenzeit zu überstehen.

Wasserstoff: Diese Aktien stehen mächtig unter Dampf

Die Kurse von Wasserstoff-Aktien haben sich seit März mehr als verdoppelt. Die Rallye bei den Brennstoffzellen-Bauern hat gute Gründe. Nicht erst seit dem Konjunkturprogramm der deutschen Bundesregierung. Doch kurzfristig schwanken die Titel enorm. Streuung und Risikomanagement sind hier besonders gefragt.