Auf die Plätze… Sportartikelbranche ist bereit für den Neustart

Die Zeichen in Deutschland stehen – zumindest vorerst – auf Lockerung. Die Wiederbelebung des Einzelhandels kommt insbesondere dem Sportartikelhandel und damit den Sportartikelherstellern zugute.

Fit für die Börse – Wir erklären die wichtigsten Begriffe: Aktie

Im V-CHECK Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Geldanlage. Heute: die Aktie.

Equal Pay Day: 100.000 Euro weniger Altersvorsorge für Frauen wegen Gehaltslücke zwischen den Geschlechtern

Der Equal Pay Day ist einer internationaler Aktionstag, der auf die ungleiche Bezahlung von Mann und Frau, den sogenannten Gender Pay Gap, aufmerksam macht. Wir zeigen Ihnen in einem Beispiel, welche drastischen Auswirkungen dieser Gap auf das angesparte Vermögen einer Frau bis zum Renteneintritt haben kann.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe März 2021

Lesen Sie in unserem Ideendienst März u.a., wie Frauen 100.000 Euro extra verdienen, ohne mehr zu arbeiten, warum Kryptowährungen nicht das bessere Gold sind oder wie Sie am besten in Ackerland investieren.

Der Weg zur eigenen Scholle

In den letzten zehn Jahren haben sich die Pachtpreise für Ackerland verdoppelt. Mit Investitionen in landwirtschaftliche Flächen können durchaus langfristige
Wertsteigerungen erzielt werden.

Weltfrauentag: Frauen in der Führungsetage machen Unternehmen erfolgreicher

Die Frage, ob divers geführte Unternehmen erfolgreicher sind, wird von Befürwortern und Gegnern der Frauenquote kontrovers diskutiert. Eine Vielzahl von Studien weist jedoch mittlerweile auf eine Korrelation zwischen dem Frauenanteil im Top-Management und einer positiven Performance am Kapitalmarkt hin.

Philipp Vorndran, Kapitalmarkt-Stratege bei Flossbach von Storch: “Gold ist und bleibt die ultimative Versicherung und finale Währung für Anleger”

Corona hat die Gelddruck-Pressen noch einmal zum Glühen gebracht. Rund um den Globus haben die Notenbanken in konzertierten Feuerwehr-Aktionen Billionen an Dollar, Euro und Yen auf den Markt geworfen. In der Folge sehen wir eine enorme Geldmengen-Ausweitung und eine weiter steigende Nachfrage nach Sachwerten, so auch nach Gold​.

Clever schenken

Ein 63-jähriger Unternehmer möchte seiner Tochter ein Wertpapierdepot im Wert von einer Million Euro schenken. Nach Abzug des persönlichen
Schenkungsfreibetrags von 400.000 Euro müsste die Tochter für die restlichen 600.000 Euro rund 90.000 Euro Steuern zahlen. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, das Depot zum Nulltarif weiterzugeben.

„Besser Sachwerte statt Lebensversicherung“

Für den Vermögensaufbau eignet sich heute vor allem eine gut ausgewogene und aktiv gemanagte Mischung von Anlagen, erklärt Jan Phillip Kühme.