Steigende Staatsausgaben: Lohnt sich die Investition in Bundesanleihen?
Hinweis: Dieser Text wurde durch den freien Journalisten Alexander Heintze mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt.
Mit den jüngsten milliardenschweren Finanzpaketen für Rüstung und Infrastruktur nimmt die Diskussion um Bundesanleihen neuen Schwung auf. Der Staat braucht Geld. Entsprechend wird die Emission von Staatsanleihen verstärkt. Bundesanleihen gelten traditionell als sicher und bonitätsstark. Doch angesichts der steigenden Emissionen stellt sich die Frage nach der Attraktivität dieser Wertpapiere.
Bundesanleihen als sicherer Hafen?
Die befragten Vermögensexperten sind sich einig, dass Bundesanleihen weiterhin ein sicherer Hafen für konservative Anleger sind. „Deutschlands Staatsanleihen gehören trotz zu erwartender Sondervermögen unverändert immer noch zu den bonitätsstärksten Anleihen weltweit“, beruhigt Burkhard Wagner von der Münchner Partners Vermögensverwaltung.
Lohnt sich die Investition in Bundesanleihen aktuell?
V-CHECK Video: Wie sicher sind
US-Anleihen?
Politische Eingriffe und ein drohendes Währungsrisiko machen US-Staatsanleihen für Euro-Anleger riskanter als gedacht. Rui Soares von der FAM Frankfurt Asset Management AG erklärt, welche Szenarien zum Problem werden können und überzeugenden Alternativen es gibt.
Lesen Sie weitere Beiträge zum Thema Anleihen
Mit unseren Social Media Kanälen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie finden uns auf: Facebook | LinkedIn | YouTube | Instagram