Sind Ausschüttungsaktien die bessere Wahl im Vergleich zum Sparkonto und was gibt es dabei zu beachten? Machen Sie den kostenlosen Vermögens-Check und kontern Geld-Parkgebühren mit professioneller Anlagestrategie.
Für viele mittelständische Firmen werden die Minuszinsen immer mehr zum Problem. Sie haben dank der guten Auftragslage der vergangenen Jahre ein stattliches Liquiditätspolster anlegen können.
Lesen Sie in unserem Ideendienst Ausgabe März u.a., warum nach Corona die Hausse kommt, Lithium das Depot unter Strom setzt oder Biotech-Aktien gleichzeitig Geld-Vernichter und Depot-Stabilisator sind.
Ein entspannter Ruhestand oder der Traum von der frühen Freiheit fällt leichter mit renditestarkem und langfristigem Investieren. Ein Überblick über die beliebtesten Anlagen:
In einem breit über verschiedene Anlageklassen diversifizierten Depot kommt man um Unternehmensanleihen trotz niedriger Renditen kaum herum, sagt Vermögensverwalterin Julie Bossdorf im Interview.
In den letzten Tagen bewegte der Coronavirus die Aktienkurse gen Süden. Jetzt gibt es bereits erste Gegenbewegungen. Nicht nur bei einem Ereignis wie beim Coronavirus profitieren oft die Anleger, die einen kühlen Kopf bewahren.
ETFs eignen sich für zweierlei Dinge. Sie sind ideal als Fondssparplan aufgrund ihrer niedrigen Kosten. Außerdem kann man sie ideal für die Quotensteuerung im Depot einsetzen, erklärt Vermögensverwalter Frank Wieser im Interview.
Zu den Glorreichen Vier der Geldanlage gehören eine gute Strategie, gesunde Ausdauer, der Zinseszins-Effekt und niedrige Kosten. Wenn Anleger diese vier Faktoren beachten, werden Sie erfolgreich bei der Geldanlage sein.
Wie gehen Sie am besten an Ihr Beratungsgespräch ran? Fachbuchautor Jürgen Lutz erklärt Ihnen die 5 Schritte zum Erfolg.