Finanzwissen, das sich auszahlt.

Finanzwissen, das sich auszahlt.


V-CHECK ist die Informationsplattform für Ihre erfolgreiche Geldanlage. 100 % unabhängig und kostenlos.

Jetzt zum Newsletter anmelden und informiert bleiben

Wir sind das Portal für Finanzwissen

V-CHECK ist Ihre zentrale Anlaufstelle für verständliches, fundiertes und vor allem unabhängiges Finanzwissen. Auf unserer Plattform erhalten Sie Orientierung in allen Fragen rund um Geldanlage, Vermögensaufbau und -weitergabe, Altersvorsorge oder aktuelle Marktentwicklungen. Ob Einsteiger oder erfahrener Anleger – unsere Experten liefern Ihnen Antworten, die wirklich weiterhelfen.

 

✔ 100 % kostenlos und unabhängig

Unsere Angebote sind für Sie vollständig kostenfrei und unverbindlich. Auf V-CHECK werden keine Produkte oder Dienstleistungen verglichen und Kontakte zu deren Anbietern gegen Provisionen hergestellt. Unser Fokus liegt klar auf der Vermittlung von Finanzwissen von unabhängigen Experten.

 

✔ Vielseitige Wissensangebote

Entdecken Sie verständlich aufbereitetes Finanzwissen wie unseren Blog, Newsletter, Podcast oder YouTube Kanal bis hin zu unseren eBooks und Experten-Webinaren rund um die erfolgreiche Geldanlage.

 

✔ Individuelle Unterstützung

Ob erste Fragen oder konkrete Anliegen – wir bringen Sie mit erfahrenen, unabhängigen Vermögensverwaltern zusammen. Nutzen Sie unsere Vermögensverwalter-Suche, vereinbaren Sie eine kostenlose Anlegersprechstunde oder starten Sie mit einem unverbindlichen Vermögens-Check. Ganz einfach, persönlich und ohne Verpflichtung.

Unsere nächsten Webinare

Unsere Top eBooks

Kennen Sie schon unseren YouTube Kanal und Podcast?

Tipps von Top-Finanzprofis zu allen Geldanlage Themen

Ihr Vermögen verdient die Besten. Wir kennen Sie alle!

Finden Sie jetzt den passenden Vermögensverwalter ganz in Ihrer Nähe.

VV Stockfoto

Unsere neusten Beiträge

Female Finance – Können Frauen es besser?

Bis 1962 war es Frauen in Deutschland verboten, ein eigenes Bankkonto zu eröffnen. Das sogenannte „Geheimsparen der Hausfrauen“ galt als gesetzeswidrig. Ziel war es, zu verhindern, dass Frauen heimlich etwas vom Haushaltsgeld zurücklegten. Erst 1969 wurden Frauen rechtlich voll geschäftsfähig. Zuvor durften sie nur alltägliche Einkäufe erledigen, aber keine größeren Anschaffungen tätigen. Und erst ab 1977 war es ihnen erlaubt, einen Arbeitsvertrag ohne Zustimmung des Ehemanns zu unterschreiben. Bis weit in die 1970er Jahre hinein war die Rollenverteilung in der Gesellschaft klar geregelt: Der Mann verdiente das Geld, die Frau kümmerte sich um Haushalt und Kinder.

Zoll-Hammer oder Corona: So wappnen sich Anleger gegen Panikverkäufe

Die Trumpsche Zollpolitik hat den Aktienmarkt im März/April auf scharfe Talfahrt geschickt. So mancher Anleger hat dabei in Panik verkauft – und den steilen Aktienanstieg im Anschluss verpasst. Der Rückblick zeigt, dass schon der Corona-Crash 2020 nach einem sehr ähnlichen Muster ablief. Stellt sich die Frage: Welche Lehren lassen sich aus solch zeitlich begrenzten Crashs ziehen? Und wie können sich Anleger dagegen mental wappnen?

Währungsschwankungen und Diversifikation: Wie Anleger richtig reagieren

Dr. Markus C. Zschaber erklärt, warum Währungsschwankungen schwer vorhersehbar sind und welche Risiken durch hohe Staatsverschuldung und geopolitische Unsicherheiten entstehen. Umso wichtiger sind eine gezielte Diversifikation und die Auswahl ertragsstarker Qualitätsaktien.

Das sind Deutschlands Top-Vermögensverwalter 2025

Capital hat die Sieger ausgezeichnet. Bei uns finden Sie Ihren Top-Vermögensverwalter!

Das könnte Sie auch interessieren