


Timo Veeneman
Mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit finden Sie auf dem Vermögensverwalterprofil
Timo Veeneman hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ist Vermögensverwalter bei der Spiekermann & CO AG.
- Arbeitsschwerpunkte: (Alters-)Vorsorge und Risikomanagement, Nachlassplanung und strategischer Finanzplanung; mitverantwortlich für MehrWert-Veranstaltungen, die Kommunikationskampagne "#vermögensfreude" und die Weiterentwicklung Geschäftsstrategien und -felder.
- Branchenerfahrung: Während meines Hauptstudiums (Betriebswirtschaft & Management) 2009 habe ich zwei IHK-Ausbildungen abgeschlossen und ein Traineeprogramm begonnen. Seit 2018 arbeite ich als unabhängiger Vermögensbetreuer bei der Spiekermann & CO AG. Als Koordinator für Kommunikation, Marketing und Strategie unterstütze ich das Unternehmen zudem bei der strategischen Planung und Ausrichtung.
- Qualifikation: Masterabschluss im Bereich Führung & Organisation, Bachelorabschluss im Bereich Betriebswirtschaft & Management, Ausbildung im Bereich Finanz- und Versicherungenfachmann (IHK)
- Persönliche Auszeichnungen: Für die Spiekermann & CO AG durfte ich bereits mehrere Auszeichnungen entgegennehmen: Darunter bereits mehrfach die 5-Sterne von Capital, die TOP 50 Vermögensverwalter von Citywire oder Auszeichnungen vom Handelsblatt und der WirtschaftsWoche. Masterarbeit zum Branchenthema „Modernisierung der Arbeitswelt – New Work: Eine Untersuchung der Mitarbeiterpräferenzen und Arbeitsmodelle bei unabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland“ mit der Abschlussnote 1,0.
- Weitere Aufgaben: Ehrenamtlich aktiv beim Round Table und den Wirtschaftsjunioren Osnabrück.
Beiträge
Im Ruhestand reicht die gesetzliche Rente oft nicht aus, um den Lebensstandard zu sichern. Umso wichtiger wird es, das eigene Vermögen frühzeitig auf stabile Erträge auszurichten. Experten empfehlen, den Depot-Umbau nicht erst beim Rentenbeginn anzugehen, sondern Jahre im Voraus. Wer rechtzeitig plant, kann Schwankungen abfedern, steuerliche Vorteile nutzen und sich eine verlässliche Zusatzrente aufbauen.
Die jüngste Ankündigung einer milliardenschweren Investition in künstliche Intelligenz seitens großer Technologiekonzerne hat die Aufmerksamkeit von Anlegern weltweit geweckt. Während einige Technologieriesen bereits hohe Bewertungen erreicht haben, bieten ausgewählte Unternehmen noch Potenzial für nachhaltige Gewinne.
Anlagewissen aus sozialen Medien oder Geldanlagerat aus KI-Quellen kann wertvoll sein. Statt schnellem Reichtum bringen jedoch auch so manche unseriösen Angebote das Gegenteil. Anleger sollten ein solides Finanzbasiswissen aufbauen und im Zweifel offline eine zweite, unabhängige Meinung einholen.