


Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld ist ein angesehener Ökonom und Professor, der durch seine Expertise in Wirtschafts- und Finanzpolitik weitreichenden Einfluss auf die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik hat. In seinen Vorträgen und Publikationen vermittelt er fundierte Analysen und wegweisende Einsichten in komplexe Zusammenhänge von Wirtschaft und Politik.
- Arbeitsschwerpunkte: Seine Forschungsschwerpunkte finden sich in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftspolitik, der Finanzwissenschaft, der Neuen Politischen Ökonomie und der ökonomischen Analyse des Rechts.
- Branchenerfahrung: Seit 2010 leitet er das Walter Eucken Institut Freiburg und ist Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
- Weitere Angaben: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen und der Mindestlohnkommission, Sprecher des Kronberger Kreises (Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Marktwirtschaft), Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften) sowie Mitglied der Mont Pèlerin Society
Beiträge
Im Ruhestand reicht die gesetzliche Rente oft nicht aus, um den Lebensstandard zu sichern. Umso wichtiger wird es, das eigene Vermögen frühzeitig auf stabile Erträge auszurichten. Experten empfehlen, den Depot-Umbau nicht erst beim Rentenbeginn anzugehen, sondern Jahre im Voraus. Wer rechtzeitig plant, kann Schwankungen abfedern, steuerliche Vorteile nutzen und sich eine verlässliche Zusatzrente aufbauen.
Die jüngste Ankündigung einer milliardenschweren Investition in künstliche Intelligenz seitens großer Technologiekonzerne hat die Aufmerksamkeit von Anlegern weltweit geweckt. Während einige Technologieriesen bereits hohe Bewertungen erreicht haben, bieten ausgewählte Unternehmen noch Potenzial für nachhaltige Gewinne.
Anlagewissen aus sozialen Medien oder Geldanlagerat aus KI-Quellen kann wertvoll sein. Statt schnellem Reichtum bringen jedoch auch so manche unseriösen Angebote das Gegenteil. Anleger sollten ein solides Finanzbasiswissen aufbauen und im Zweifel offline eine zweite, unabhängige Meinung einholen.