Unsere Autoren
Unsere Autoren

Dr. Christopher Arendt

Partner
ACCONSIS GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Dr. Christopher Arendt ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht.

  • Arbeitsschwerpunkte: Strategische Steuerberatung und Begleitung von Betriebsprüfungen
  • Branchenerfahrung: Zu seinen Mandanten zählen viele kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Krypto- Umfeld oder auch der Hotellerie und Gastronomie. Er hält regelmäßig Fachvorträge für Rechtsanwälte (etwa GJI) und Steuerberater (etwa LSWB) im Zusammenhang mit der Besteuerung von Krypto-Assets. Für Berufsverbände, Verlage und Banken ist er Ansprechpartner zu aktuellen steuerlichen Themen.
  • Qualifikationen: Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht hat er sich auf den Bereich des Kryptohandels und der darauf basierenden Geschäftsmodelle fokussiert. Im Rahmen dessen betreut er Unternehmen und Privatpersonen bei der steuerlichen Gestaltung und Ausrichtung ihrer Unternehmungen bzw. privaten Investitionen.
  • Weitere Aufgaben: Dr. Arendt ist Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV) und veröffentlicht regelmäßig Rechtsbeiträge, etwa für den Beck-Verlag und auf anwalt.de.

Beiträge

KI-Investments – Welche KI-Aktien jetzt noch interessant sind

Die jüngste Ankündigung einer milliardenschweren Investition in künstliche Intelligenz seitens großer Technologiekonzerne hat die Aufmerksamkeit von Anlegern weltweit geweckt. Während einige Technologieriesen bereits hohe Bewertungen erreicht haben, bieten ausgewählte Unternehmen noch Potenzial für nachhaltige Gewinne.

Geldanlage im Ruhestand – So wird ihr Vermögen zur Zusatzrente

Im Ruhestand reicht die gesetzliche Rente oft nicht aus, um den Lebensstandard zu sichern. Umso wichtiger wird es, das eigene Vermögen frühzeitig auf stabile Erträge auszurichten. Experten empfehlen, den Depot-Umbau nicht erst beim Rentenbeginn anzugehen, sondern Jahre im Voraus. Wer rechtzeitig plant, kann Schwankungen abfedern, steuerliche Vorteile nutzen und sich eine verlässliche Zusatzrente aufbauen.

Finanztipps auf Instagram, TikTok und Co.: Sind Finfluencer hilfreich oder gefährlich?

Anlagewissen aus sozialen Medien oder Geldanlagerat aus KI-Quellen kann wertvoll sein. Statt schnellem Reichtum bringen jedoch auch so manche unseriösen Angebote das Gegenteil. Anleger sollten ein solides Finanzbasiswissen aufbauen und im Zweifel offline eine zweite, unabhängige Meinung einholen.