Erneut ausgezeichnet: Die CAPITAL-Sternesieger 2024

Erneut ausgezeichnet: Die CAPITAL-Sternesieger 2024


Bei uns finden Sie Ihren Top-Vermögensverwalter!

Kostenfreien Vermögens-Check sichern

CAPITAL, Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, hat zum sechsten Mal die Top-Vermögensverwalter ermittelt | Bei uns können Sie


Lernen Sie einen CAPITAL-Sternesieger persönlich kennen! Ab einem Anlagevermögen von 250.000 EUR

Organisiert durch die V-Bank, Die Vermögensbank, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Vermögens-Check mit einem bankenunabhängigen Vermögensverwalter aus Ihrer Nähe an. Besprechen Sie Ihre individuelle Situation im persönlichen Gespräch. Klären Sie die für Sie wichtigen Fragen.

Anmelden können Sie sich schnell und einfach mit dem nachfolgenden Formular. Oder Sie rufen an unter: 0800 / 44 44 694 (von Montag bis Sonntag in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr; kostenlos aus dem deutschen Festnetz). Bitte geben Sie als Kennwort unbedingt „V-CHECK” an.

Diese CAPITAL-Sternesieger gibt es in Ihrer Nähe

In diese CAPITAL-Sterneträger 2024 können Sie ab 25.000 EUR direkt investieren

Portfolio Concept –
Global 100

Strategiebeschreibung

Die Portfolio Concept – Global 100 Strategie wird von Portfolio Concept bereits seit Jahrzehnten erfolgreich verwaltet. Diese Strategie eignet sich für Anleger mit hoher Rendite-Erwartung und somit einer hohen Risikotoleranz. Das Portfolio bietet eine maximale Diversifikation mittels den Anlageklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffen und möglicherweise alternativer Investments. Die Strategie kann bis zu 100 Prozent des Kapitals in Aktien oder aktien-ähnliche Anlagen investieren.

Portfolio Concept –
Global 50

Strategiebeschreibung

Die Portfolio Concept – Global 50 Strategie wird von Portfolio Concept bereits seit Jahrzehnten erfolgreich verwaltet. Diese Strategie eignet sich für Anleger mit mittlerer Rendite-Erwartung und somit einer mittleren Risikotoleranz. Das Portfolio bietet eine maximale Diversifikation mittels den Anlageklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffen und möglicherweise alternativer Investments. Die Strategie kann bis zu 50 Prozent des Kapitals in Aktien oder aktien-ähnliche Anlagen investieren.


KISS

Strategiebeschreibung

Mit der KISS-Strategie bieten wir Ihnen eine einfache Alternative, die sich vor vermeintlich „intelligenten“ Strategien nicht verstecken muss. Wir folgen systematisch den Märkten und haben nicht den Anspruch, diese zu schlagen, was ohnehin kaum jemandem auf lange Sicht gelingt. Die Anlagestrategie wird daher ausschließlich mit kostengünstigen Produkten umgesetzt. Bei der Zusammensetzung achten wir auf eine breite Streuung nach Anlageklassen, Währungen und Regionen.


VV HARMONY

Strategiebeschreibung

Chancenorientierte Anlagen werden mit risikoärmeren kombiniert, um im Ergebnis ein harmonisches Portfolio zu erhalten, das sowohl von der Ertragskraft renditeträchtiger Anlagen profitiert als auch die Stabilität von konservativen Anlagen nutzt. Das Besondere: Das so zusammengestellte Portfolio bietet mehr Rendite bei weniger Risiko – sozusagen eine Win-Win-Situation. Wir investieren möglichst ausbalanciert in Aktien (max. 60 Prozent), Rentenanlagen (max. 60 Prozent) und Gold (max. 20 Prozent).


ENERGY

Strategiebeschreibung

Mit unserem ENERGY-Portfolio holen Sie sich die maximale Power für Ihre Sachwertestrategie. Das Portfolio investiert zu 75 Prozent in Aktien (max. 90 Prozent) und zu 25 Prozent (max. 30 Prozent) in Gold. Wir folgen systematisch den Märkten und haben nicht den Anspruch diese zu schlagen, was ohnehin kaum jemanden auf die lange Sicht gelingt. Die Anlagestrategie wird daher ausschließlich mit kostengünstigen Produkten umgesetzt.

Vermögen bewahren &
vermehren 75

Strategiebeschreibung

Vermögenskultur sucht aktiv nach qualitativ hochwertigen Einzeltiteln. Aktien von Unternehmen mit langfristig stabiler Dividende und solider Bilanz sind in schwachen Marktphasen stabiler. Investitionen in wachstumsstarke Unternehmen unterschiedlicher Regionen und Branchen runden das Portfolio ab. Über die Investition in ETFs und aktiv verwaltete Investmentfonds steuert Vermögenskultur die Investmentquoten oder deckt spezielle Investmentthemen ab.

Portfolio Concept –
Global 75

Strategiebeschreibung

Die Portfolio Concept – Global 75 Strategie wird von Portfolio Concept bereits seit Jahrzehnten erfolgreich verwaltet. Diese Strategie eignet sich für Anleger mit mittlerer Rendite-Erwartung und somit einer mittleren Risikotoleranz. Das Portfolio bietet eine maximale Diversifikation mittels den Anlageklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffen und möglicherweise alternativer Investments. Die Strategie kann bis zu 75 Prozent des Kapitals in Aktien oder aktien-ähnliche Anlagen investieren.

Portfolio Concept –
Global 25

Strategiebeschreibung

Die Portfolio Concept – Global 25 Strategie wird von Portfolio Concept bereits seit Jahrzehnten erfolgreich verwaltet. Diese Strategie eignet sich für Anleger mit niedriger bis mittlerer Rendite-Erwartung und somit einer niedrigen bis mittleren Risikotoleranz. Das Portfolio bietet eine maximale Diversifikation mittels den Anlageklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffen und möglicherweise alternativer Investments. Die Strategie kann bis zu 25 Prozent des Kapitals in Aktien oder aktien-ähnliche Anlagen investieren.

S&H Vermögensverwaltungsstrategie

Strategiebeschreibung

Das “Endspiel” an den Finanzmärkten hat begonnen. Die erhebliche Ausweitung der Geldmenge durch die globale Notenbankpolitik bedingt einen Verfall der Papierwährungen. Dies erfordert eine rechtzeitige Positionierung in weltweiten Qualitätstiteln und Sachwerten, um inflationären Risiken rechtzeitig zu begegnen. Ein Investment in diese Strategie dient Ihnen somit als Schutzschild gegen einen unwiederbringlichen Kaufkraftverlust.

Vermögen bewahren &
vermehren 100

Strategiebeschreibung

Vermögenskultur sucht aktiv nach qualitativ hochwertigen Einzeltiteln. Aktien von Unternehmen mit langfristig stabiler Dividende und solider Bilanz sind in schwachen Marktphasen stabiler. Investitionen in wachstumsstarke Unternehmen unterschiedlicher Regionen und Branchen runden das Portfolio ab. Über die Investition in ETFs und aktiv verwaltete Investmentfonds steuert Vermögenskultur die Investmentquoten oder deckt spezielle Investmentthemen ab.


KOSmos

Strategiebeschreibung

Mit der KOSmos-Strategie wollen wir Disziplin in Ihr Depot bringen. Dabei bilden wir die Anlagestrategie des norwegischen Staatsfonds näherungsweise über repräsentative Indizes ab. Das Universum umfasst derzeit die Anlageklassen Aktien, Renten und Immobilien. Die Umsetzung erfolgt ausschließlich über ETFs. Dadurch erzielen wir mit nur wenigen Investments (9 ETFs bei Auflage) eine sehr breite internationale Streuung (ca. 5.000 Titel).


KARACHO

Strategiebeschreibung

Das höhere Wirtschaftswachstum von Schwellenländern im Vergleich zu Industrieländern sollte langfristig auch zu höheren Renditen führen. Bei der Konstruktion der KARACHO-Strategie haben wir uns daher für eine BIP*-gewichtete Aufteilung der wichtigsten Aktienmärkte (USA, Europa, Schwellenländer, Japan) entschieden, die der Wirtschaftskraft der jeweiligen Regionen besser gerecht wird. Wir folgen systematisch den Märkten und haben nicht den Anspruch, diese zu schlagen. Die Anlagestrategie wird daher ausschließlich mit kostengünstigen Produkten umgesetzt.


VV RELAX

Strategiebeschreibung

Unsere RELAX-Strategie bietet Ihnen einen behutsamen Einstieg in Ihre konservative Geldanlage und die Chance, Ihr Kapital trotz der angesprochenen Rahmenbedingungen nach Inflation und Kosten zu erhalten. Dabei investieren wir maximal 30 Prozent in Aktien und legen den Fokus somit auf geringe Schwankungen und den Kapitalerhalt Ihres Vermögens. Vervollständigt wird die Anlagestrategie mit Rentenanlagen (max. 75 Prozent) und Gold (max. 15 Prozent).


Das können Anleger von unabhängigen Vermögensverwaltern erwarten

Wie sieht die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Vermögensverwalter aus?

Zu Beginn der Kooperation steht ein ausführliches Gespräch zwischen dem Interessenten und dem unabhängigen Vermögensverwalter. Dabei ermittelt der Vermögensprofi gemeinsam mit dem Kunden in spe dessen Lebens- und Vermögenssituation sowie seine Ziele. Künftige Geldzuflüsse, etwa eine Schenkung oder die Auszahlung einer Lebensversicherung, werden ebenfalls in diese Planung einbezogen. Gegebenenfalls werden andere Vermögensgegenstände, etwa Immobilien, in die Planung integriert. Ein sehr wichtiger Faktor bei der Portfolio-Entwicklung ist das Risiko, das der Kunde bei der Geldanlage maximal eingehen möchte. Die Frage lautet: Welchen zeitweiligen, sprich kurzfristigen Verlust will der Anleger höchstens hinnehmen, um seine längerfristigen Ziele zu erreichen? Ziel ist es, genau jenes Maß an Risiko zu finden, mit dem dieser Anleger auf Dauer – also auch in rauen Börsenzeiten – gut „leben“ kann. Daraus ergibt sich ein bestimmtes Rendite-Risiko-Profil als Basis für eine individuell auf diesen Kunden zugeschnittene Anlagestrategie.

Wie managt der unabhängige Vermögensverwalter mein Geld konkret?

In einem zweiten Schritt verteilt der unabhängige Vermögensverwalter das Vermögen gemäß der vereinbarten Anlagestrategie auf die verschiedenen Anlageklassen. Dieser Prozess, der auch Asset Allocation genannt wird, entscheidet nach aktuellen Erkenntnissen der Finanzwissenschaft mehr als alles andere darüber, ob ein Investor auf lange Sicht Erfolg haben wird. Zu den wesentlichen Anlageklassen, die sich durch ihre Rendite- und Risikoprofile unterscheiden, zählen Aktien, Anleihen, Edelmetalle und Cash. Je nach angelegtem Vermögen werden dazu ETFs, Fonds und/oder Einzeltitel genutzt. Nach der Konzeption und dem Aufbau beginnt das Monitoring des Portfolios, sprich dessen permanente Beobachtung und Prüfung. In diesem Rahmen berät sich die Vermögensverwaltung regelmäßig zu den Anlageprodukten und trifft taktische Entscheidungen, etwa zu Gewinnmitnahmen oder zum weiteren Kauf bzw. Verkauf von Einzeltiteln oder Fonds bzw. ETFs. All diese Prozesse erfolgen stets auf der Basis der vereinbarten Anlagestrategie – und niemals aufgrund von irgendwelchen Vertriebsvorgaben.

Wie erfahre ich von der Vermögensverwaltung, wie sich mein Portfolio entwickelt?

Unabhängige Vermögensverwalter informieren ihre Kunden mindestens vierteljährlich anhand eines schriftlichen Berichts und zusätzlich, nach Absprache mit dem Kunden, in persönlichen Gesprächen über die Entwicklung des Portfolios. Zudem können sich die Kunden bei Bedarf mit ihrem Ansprechpartner in der Vermögensverwaltung. austauschen. Wenn nötig, wird die Anlagestrategie auch außerhalb des Turnus angepasst – etwa wenn die Kinder aus dem Haus gehen, eine Erbschaft ins Haus steht oder sich der Ruhestand nähert.

Ihr Vermögen verdient einen ausgezeichneten Berater: Bei uns finden Sie Ihren Top-Vermögensverwalter!

Kostenfreien Vermögens-Check sichern

Prof. Hartwig Webersinke von der TH Aschaffenburg im V-CHECK Podcast: “Vermögensverwaltung ist nicht nur etwas für Superreiche”

Seit nunmehr 30 Folgen kommen im V-Check Podcast unabhängige Vermögensverwalter zu Themen rund um die Geldanlage, Börse und Vermögen zu Wort. Doch wer sind eigentlich diese Experten? Was ist ein unabhängiger Vermögensverwalter und warum spielen die heute in der Finanzwelt eine so wichtige Rolle?

✅ Fragen, die ein ausgewiesener Experte in diesem Bereich beantworten kann: Hartwig Webersinke, Professor für Finanzdienstleistungen an der Technischen Hochschule Aschaffenburg und Leiter des Instituts für Vermögensverwaltung, ist zu Gast im V-CHECK Podcast.

Ihr Vermögen verdient einen ausgezeichneten Berater: Bei uns finden Sie Ihren Top-Vermögensverwalter!

Kostenfreien Vermögens-Check sichern

15 Tipps zur Geldanlage von den Top-Vermögensverwaltern Deutschlands

In Zeiten von volatilen Märkten ist die richtige Geldanlage wichtiger denn je. Ein großes Angebot an Finanzinstrumenten macht es Privatanlegern jedoch schwer, den Überblick zu behalten. Wie trifft man die für sich richtige Entscheidung? In diesem Web-Seminar geben Top-Vermögensverwalter ihre Tipps zur Geldanlage, damit Sie Ihr Geld effizient und rentabel anlegen können.

Sie erfahren im Webinar:

  • Welche 15 Tipps zur Geldanlage können zum Erfolg führen?
  • Welche Ratschläge können Sie getrost ignorieren?
  • Welche Fragen sollten Sie sich stellen?

Informieren Sie sich über die CAPITAL-Vermögensverwalterauszeichnungen der vergangenen Jahre


Sichern Sie sich noch mehr Experten-Wissen für Ihre Geldanlage – mit unseren eBooks

Einfach mehr Geld eBook Cover

Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung der passenden Anlagestrategie bieten unabhängige Vermögensverwalter. In unserem eBook finden Sie die Antwort auf die Frage, wie man einen solchen Profi findet.

eBook Cover "Inflation, Rezession, Krieg - Wie anlegen in einer Krise?"

Der Autor, Felix Grimme von Franzen, Gerber & Westphalen Asset Management, beschreibt typische Krisen und nennt Ihnen 12 wichtige Check-Punkte und Maßnahmen für einen besseren Schutz Ihres Vermögens.

Cover eBook Fuchsbriefe

Im exklusiven Sonderdruck des Geldanlagebuches “Anlagechancen 2024” des FUCHSBRIEFE Verlags erfahren Sie – unter anderem in Gastbeiträgen von Vermögensverwaltern, wo es 2024 Rendite-Chancen gibt