
So trotzt Ihr Geldgeschenk der Inflation

Was empfehlen Sie als Finanzpräsent: Aktien, Fondssparvertrag, Goldmünzen, eine Flasche Sammlerwhisky oder gar digitale Währungen wie Bitcoin? – und warum?
Lena Lochner: Die Entscheidung, ob man ein Aktiendepot, einen Fondssparvertrag oder Goldmünzen schenkt, ist nicht zuletzt abhängig von dem Betrag, der investiert werden soll. Darüber hinaus spielt die zeitliche Verteilung der geplanten Einzahlungen eine Rolle.
Möchte man einmalig einen großen Betrag in Höhe von 100.000 EUR schenken, ist ein Aktiendepot die richtige Wahl. Soll sich das Geschenk über mehrere Jahre hinweg strecken und die monatliche Belastung überschaubar bleiben, so eignet sich ein Fondssparvertrag. Bei Goldmünzen ist es ebenfalls sinnvoll, einen kleineren Betrag zu investieren. Denn Gold sollte im Gegensatz zu Aktien oder einem Fondssparvertrag weniger zum aktiven Vermögensaufbau eingesetzt werden, sondern viel mehr als Inflationsschutz.
Ob Aktiendepot, Fondssparvertrag oder Goldmünzen, bei allen drei Möglichkeiten handelt es sich um ein absolut sinnvolles Geschenk, welche dem Beschenkten auf lange Sicht größeren Nutzen stiftet, als das neueste technische Spielzeug.

Welche Fonds / ETFs sind für Kinder und Jugendliche zum Sparen und damit als Weihnachtsgeschenk geeignet?
Lochner: Soll über einen längeren Zeitraum ein kleiner, monatlicher Betrag angespart werden, so eignen sich insbesondere kostengünstige und breit gestreute ETFs, beispielsweise auf den MSCI World.
Weswegen sind Klassiker wie Bausparvertrag, Lebensversicherung oder die früher einmal erhältlichen Bundeschatzbriefe eher kein optimales Geschenk mehr?
Lochner: Die Attraktivität von Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder Bundesschatzbriefen leidet unter dem aktuell vorherrschenden Zins- und Inflationsgefüge. Da die Inflationsraten plus die für Versicherungsverträge anfallenden Kosten die Zinsen übersteigen, erfahren Sparer mit neu abgeschlossenen Verträgen hier einen Wertverlust ihres Vermögens.
Werden Ihrer Erfahrung nach Geldgeschenke (langfristig) wirklich wertgeschätzt oder überwiegt (nicht nur kurzfristig) die Enttäuschung, dass man mit dem Geschenk nicht spielen kann?
Lochner: Zusätzlich zu dem großzügigen Geschenk wird auch ein pädagogischer Zusatznutzen generiert, da Kinder und Jugendliche so bereits früh an wirtschaftliche Themen herangeführt werden können. Diese kommen in der klassischen schulischen Ausbildung ja oft zu kurz. Ein Aktiendepot oder Fondssparplan sind für Kleinkinder zum Zeitpunkt der Schenkung zwar vielleicht noch nicht sonderlich attraktiv. Der Wert und die Anerkennung für dieses Geschenk werden aber mit der Zeit gleichermaßen wachsen, da ein so langfristig angelegtes Geschenk ein Zeichen von großer Fürsorge darstellt. Kurzfristig lässt sich ein solches Geschenk ja mit einer altersgerechten Kleinigkeit aufhübschen.
Mit unseren Social Media Kanälen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie finden uns auf: Facebook | LinkedIn | YouTube | Instagram | Pinterest