
Jedem vierten Lebensversicherer droht das Aus
Rein rechnerisch hat jeder Bundesbürger mehr als eine Lebensversicherung. Die aktuelle Untersuchung des Bundes der Versicherten e.V. (BdV) zusammen mit Zielke Research Consult GmbH betrifft deshalb so gut wie alle Menschen hierzulande. Denn sie kommt zu dem erschreckenden Ergebnis, dass 22 der 84 untersuchten Versicherer eine zu geringe Solvenz oder eine negative Gewinnerwartung haben. Mit anderen Worten: Jeder vierte Versicherer ist von der Insolvenz bedroht.
Ein wesentliches Problemfeld der Versicherungsunternehmen, so die Einschätzung der Studienautoren, sei die Kapitalanlagepolitik. In diesem Punkt, so die Kritik, seien die Konzerne unbeweglich. Das aber sei angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen, der stark schwankenden Anleihe- und Aktienmärkte sowie den Folgen des corona-bedingten Lockdowns „mehr als fahrlässig.“ Deshalb müssten die Unternehmen dringend ihr Eigenkapital stärken, ohne dabei die Versicherten zu belasten.
Die Probleme betreffen laut der Analyse auch prominente Namen. So sehen die Autoren bei den Lebensversicherungssparten der Debeka oder der DEVK im Bereich der Solvenz dringenden Handlungsbedarf. Bei der Allianz LV, der ERGO Vorsorge, der Hannoversche Leben oder der R+V LV treffe das auf die Gewinnerwartungen zu. Soweit es die Run-Off-Gesellschaften betrifft, die ohne Neugeschäft ihre Bestände abwickeln, kritisiert die Studie vor allem die geringe Transparenz im Markt. Zudem hätten sie schwächere – teilweise sogar besorgniserregende – reine Solvenzquoten.
Dazu kommen der Anfang 2021 wohl von 0,9 auf 0,5 Prozent sinkende Garantiezins sowie Gerüchte über mögliche Verkäufe von Teilen der Lebensversicherungsbestände durch die Allianz oder die Generali, wie der Nachrichtendienst Bloomberg berichtete. Für Versicherte bedeutet das eine hohe Unsicherheit. „Ich kann deshalb nur raten, bestehende Lebensversicherungsverträge von einem unabhängigen Experten dringend prüfen zu lassen“, rät Jan Phillip Kühme von der Global-Finanz in Wuppertal. „Und wer noch keine Lebensversicherung hat, sollte sich zu Alternativen beraten lassen.“
Warum sich die klassische Lebensversicherung nicht mehr lohnt, lesen Sie hier! Weitere Informationen bietet auch der Beitrag: Drei Dinge, die Sie über die Lebensversicherung wissen sollten.
Wer herausfinden möchte, ob oder wann das Vermögen für den Ruhestand reicht, kann auch unseren Rechner „Finanzielle Freiheit“ zu Rate ziehen. Dort bekommen Anleger mit wenigen Klicks eine Antwort auf diese Frage:

Mit unseren Social Media Kanälen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie finden uns auf: Facebook | LinkedIn | Twitter | YouTube