
Fit für die Börse - Wir erklären die wichtigsten Begriffe: Gold
Verwandte Begriffe
Edelmetalle, Exchange Traded Commodity, Rohstoffe, Silber, Xetra-Gold
Um was geht‘s bei Gold?
Gold ist ein Edelmetall, dessen Preis oft positiv reagiert, wenn die Notenbanken die Geldmenge deutlich erhöhen oder der Realzins sinkt. Wegen seiner Knappheit ist es als Anlageinstrument begehrt.
Was bringt mir Gold?
Gold gilt langfristig als guter Schutz vor Inflation. Seit Jahrtausenden stellt es erfolgreich seine Funktion als Wertspeicher und als De-facto-Alternativwährung unter Beweis. Seine Stärken zeigt es auch im Zusammenspiel mit anderen Anlageklassen: Bei einer sinnvollen Asset-Allokation kann das Edelmetall ein Portfolio stabilisieren, wenn es am Aktienmarkt zu kräftigen Turbulenzen kommt. Der Grund: Seine Korrelation zu anderen Anlageklassen ist gering.
Wie investiere ich in Gold?
Anleger können Gold als Münzen oder Barren bei Edelmetall-Händlern oder einer Bank erwerben. Es ist, anders als bei Silber, Platin und Palladium, keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Beim Kauf einer Feinunze (31,1 Gramm) fällt ein Ausgabeaufschlag von rund vier Prozent an. Dieses prozentuale Agio steigt, je kleiner die Einheit wird. Beim Kauf einer Exchange Traded Commodity (ETC) über die Börse ist nur der deutlich geringere Spread zu zahlen.
Was bleibt unterm Strich?
Auf Kursgewinne mit Gold oder dem ETC Xetra-Gold ist bei einer Haltedauer von unter einem Jahr sowie bei Überschreiten einer bestimmten Euro-Grenze der persönliche Steuersatz zu entrichten. Wird das Edelmetall bzw. der ETC über ein Jahr gehalten, fällt keine Einkommensteuer an.
Mit unseren Social Media Kanälen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie finden uns auf: Facebook | LinkedIn | Twitter | YouTube | Instagram